Normalerweise sagt man ja, das eine Kultur die Musik hervorbringt, quasi als Reaktion auf die vorherrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse.
Nicht so Cyrill Scott, der sieht es umgekehrt.
Der inspirierte Komponist trägt durch das Medium der musikalischen Schwingung und Ausdrucksform dazu bei, die Wesensmerkmale der Zukunft zu erschaffen.
Cyrill Scott, ein in Deutschland nicht so bekannter englischer Komponist und Theosoph beschreibt in seinem Buch „Musik – ihr geheimer Einfluss durch die Jahrhunderte“ wie die Musik von Bach, Beethoven, Mendelson, Chopin, Wagner, Debussy und anderen, einer entsprechende Neuerung in Politik und gesellschaftlichem Wertesystem vorausging, ja, wie sie diese maßgeblich bewirkte.
„Nicht nur werden Musik Schaffende wie auch Rezipierende völlig neuartige Inspirationen empfangen, es werden auch andere technische Mittel zu ihrer Weitergabe zur Verfügung stehen. Neuartige Instrumente werden erfunden, um subtile atmosphärische Stimmungen und Schwingungen zu vermitteln.“
Originaltext aus der Buchbesprechung von Isabel Lehnen (Logon Magazin)
Ich habe da meine Zweifel. Aber andererseits vertrete ich ja in meiner universellen Yogawelt die Meinung, dass der Geist der Urheber aller Realität ist.
Schreibe einen Kommentar