Ja, ich bin’s, Cosmo Welfare, der Abgesandte der Sterne. Hier auf der Erde, um zu helfen. Es geht um die kosmische Wohlfahrt. In dem allgegenwärtigen Frequenzmüll der heutigen Welt ist es schwer, die innere Stimme zu hören, von der äußeren ganz zu schweigen.
Folget mir nach, liebe Gemeinde. Ich rede nicht drumherum, will nichts von euch, vor allen Dingen nicht euer Geld, Gott sorgt für die seinen, bitte sehr. Ich bin in keiner Partei, gehöre keiner religiösen Organisation an und wenn ich überhaupt eine weltanschauliche Richtung angeben soll, dann käme Zen in Frage.
Meine Güte, werdet ihr denken, was für für ein Spinner. Und doch werdet ihr irgendwie spüren, dass ich der Wahrheit nahe bin. Nicht so richtig formvollendet, immer etwas überdreht, manchmal auch grenzwertig. Aber immer natürlich, denn: natürlich klingt natürlich natürlicher. Und ich werde besser. Das ist der universelle Pfad. Da kann jeder mitmachen. Das Leben wird lebendiger. Na egal, ich rede viel, wenn der Tag lang ist. Aber schon wesentlich weniger als früher. Ich lerne meinen Mund zu halten und schreib lieber. Ich komme leicht von hundertsten ins tausendste, darum muss ich mir klare Grenzen setzen.
Deshalb äußere ich mich diesem Blog ausschließlich zu 432 Hertz und damit zusammenhängenden Themen. Die Frequenz von 432 Hertz ist nämlich mathematisch erstaunlich, sie ist die Königin unter den Frequenzen. Sie ist weiblich, jawoll. Es gibt auch einen König, aber um den geht es hier nicht, der hat seine eigene Welt. Obwohl: manchmal machen sie auch zusammen Musik.
Zur deutschen 432 Hertz Gruppe
In der deutschen 432 Hertz Gruppe auf Facebook war ich 2 Jahre lang Admin und kenne mich dort ganz gut aus.
Die Diskussionsbandbreite ist auf 432 Hertz fokussiert. Andere Frequenzen und Frequenzzusammenhänge sind kein Thema.
Solfeggio-Frequenzen kommen nicht vor, obwohl es enge Verbindungen gibt. Sie gehören beide zum gleichen Stamm (369 heißt die Familie), 128 Hertz wird zwar geduldet, aber das nur im Zusammenhang der pythagoreischen Stimmung. Die reine Stimmung, die den Ursprung der 432 Hertz Stimmung mathematisch nachweist, kommt nicht vor. Die gleichstufige Stimmung ist der Standard.
Die Gruppe war für mich hilfreich, ist aber eine in sich geschlossene Gesellschaft. Es gibt aber auch keine andere 432 Hertz Gruppe, die die Komplexität der Frequenzwelt abbildet.
Die Gruppe ist nach wie vor aber interessant. Chris Goby, der Admin, der die Gruppe gegründet hat, ist ein cooler Typ mit gutem Überblick, Erfahrung, Wissen und Moderatorengeschick.
In der Gruppe ist auch Roeland Hollander ein. Ein Saxophonist mit einem unglaublichen Wissen über die Welt der Frequenzen. Es lohnt sich, seine Webseite zu studieren.
Über den Blog 432hertz.de
Eine neue Gruppe auf Facebook zu gründen, ist mühsam, besonders im deutschsprachigen Raum gibt es wenig Interessenten. Während die deutsche 432 Hertz Gruppe bei 500 Mitgliedern liegt, kommen andere europäische Gruppen auf locker auf über 5000 Mitglieder. Hier ist eine alte, nicht mehr aktuelle Übersicht über die 432 Hertz Szene.
Also ist eine neue Facebookgruppe kein Weg, der irgendwie Spaß macht. Wie Facebook in der Zukunft aussieht, wer weiß. Sicher ist da Garnichts.
So habe ich mich für diesen Blog entschieden. Zukunftssicher und ausbaufähig, wenn es notwendig sein sollte.
Schreibe einen Kommentar