Die 432 Hertz Band, doch die gibt es wirklich. Virtuell sehr intensiv, analog nicht so intensiv. 432 Hertz, das ist die musikalische Heimat von Ioannes Peregrinus. Ioannes kam mit seiner Drehleier, die in der reinen Stimmung auf 432 Hertz gestimmt zu einer Musiksession 2011 in Kiel. Ich war im Grunde nur mit meiner Videoausrüstung im Einsatz. Doch die Drehleier (Hurdy Gurdy auf Englisch) lies mich nicht mehr los. Nicht so sehr der Klang, klar, es klang super, aber das eigentliche psychedelische Erlebnis war für mich die Art und Weise, die Ioannes als Bordunmusik bezeichnete. Drone, das kannte ich im Rahmen meiner Ambientaktivitäten. Aber auf diesem Bordun (Drone) lief die Melodie in der reinen Stimmung. Ich war hin und weg.
So kam es also. Ioannes zog mich in seinen Bann. Er ist ja auch Instrumentenbauer. Ein Monochord hat er dann für mich gebaut. Drehleier und Monochord, göttlich!
Na ja, und so ging es immer weiter, es kamen weitere Instrumente hinzu, analoge, digitale, wir machten Sessions, produzierten Videos, hatten kleine Auftritte.
Heute ist die 432 Hertz Band eines meiner Hauptprojekte. Es gab eine Weile noch Zusammenarbeit mit anderen Musikern, aber dann kam Corona (diese Virus, wisst ihr noch) und ich blieb im Studio.
Ich würde gerne mehr mit anderen 432 Hertz Musikern zusammenspielen, aber wie ich festgestellt habe (in der deutschen 432 Hertz Gruppe), ist das Interesse bei anderen gleich Null. Nada! Die machen alle für sich alleine. Na, denn nicht.
Nun, vielleicht findet sich ja noch mal was.

Schreibe einen Kommentar